Wir stellen das gesamte Material inklusive Neoprenanzug. Lediglich Badesachen und ein Handtuch sowie ggf. 50Cent Münzen zum Duschen solltest du mitbringen. In Hooksiel kostet das Duschen mit warmen Wasser 50ct/5min. In Schillig sind die Duschen am Strand kostenlos.
Ja. Dies ist Grundvoraussetzung für alle angebotenen Wassersportkurse bei uns.
Die Windsurfschulung auf dem Wasser kann bei nahezu jeden Windbedingungen stattfinden. Da wir am Hooksieler Binnentief zusätzlich tideunabhängig sind, können wir die Tage individuell planen und ihr kommt garantiert auf eure Kosten!
In unseren Camps bekommen wir sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Kiter unter. Es ist keine Vorerfahrung notwendig. Solltest du diese allerdings bereits mitbringen, knüpfen wir an deinem Level (Bodydrags, Wasserstart, Höhe fahren, Wenden, Springen, Rotationen etc.) an.
Die meisten unserer Camp-Teilnehmer sind zwischen 20 und 45 Jahre alt. Dennoch haben wir auch bereits Schüler im Alter von 10 und 68 Jahren betreut. Alles ist möglich!
Nicht für jede der garantierten 20 Schulungsstunden benötigen wir Wind (z.B. Materialkunde, Theorie und Boardschulung am Wakeboardlift). Dennoch ist Wind natürlich die Grundvoraussetzung für alle praktischen Einheiten am Kite. Auch wenn die Nordsee bestmögliche Voraussetzungen zum Kitesurfen bietet, gibt es hin und wieder Tage ohne ausreichenden Wind. Damit es für dich fair bleibt, darfst du in diesem Fall die fehlende Kite-Zeit an einem anderen Termin nachholen.
Wir stellen das gesamte Material inklusive Neoprenanzug. Aus Hygiene-Gründen können wir Neoprenschuhe leider nicht verleihen. In unserem Shop kannst Du aber bereits für 35€ ein Paar eigene Neo-Boots bekommen.
Außerdem benötigst Du Badesachen und ein Handtuch sowie ggf. 50Cent Münzen zum Duschen. In Hooksiel kostet das warme Duschen 50ct/5 min. In Schillig ist dies kostenlos. Für den Tag 1 im Einsteigerkurs ist immer auch eine Sonnenbrille, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfehlenswert.
Es gibt kein konkretes Alter, an dem Kinder bzw. Jugendliche mit dem Kitesurfen starten sollten. Es ist ein Zusammenspiel aus Gewicht, Alter und Reife bzw. kognitivem Leistungsstand. Grundsätzlich sollten Kinder mind. über 10 Jahre alt sein und mind. 40 kg wiegen. Darüber hinaus können natürlich bestimmte Kursformate mit einem intensiveren Betreuungsschlüssel geeigneter sein. Gerne telefonieren wir mit euch und schätzen gemeinsam die Situation ein und entscheiden ob und wenn ja, welches Format für euer Kind passt.
Ja. Dies ist Grundvoraussetzung für alle angebotenen Wassersportkurse bei uns.
Nein. Die sichere Schirmkontrolle steht immer im Vordergrund der Schulung. Hast du diese einmal im Griff, wird im Wasser zunächst mit den Bodydrags, dem gezielten „Durchs-Wasser-Ziehen“ begonnen. Nach allen nötigen Übungen ohne Board, kommt das Board etwa in der zweiten Hälfte vom 2. Kurstag Basic hinzu.
Natürlich ist es hilfreich, wenn du schon über Erfahrungen im Wintersport verfügst, aber Snowkiten kannst du auch lernen, wenn du noch nie auf Skieren oder einem Snowboard gestanden hast. Du machst es dir in diesem Fall deutlich leichter, wenn du in dem Fall mit Skiern startest.
Wir versuchen, unseren Treffpunkt bei beiden Camps auf Essen und/oder Osnabrück zu beschränken, damit wir nicht dauernd wieder anhalten müssen. Es ist aber noch nie ein Snowkitecamp daran gescheitert, dass wir keine Lösung gefunden haben, wie du an den Reschensee kommst. Sprich uns einfach an!
Ja, jeder Schüler muss schwimmen können, um in der Praxis mitmachen zu können.
Ab dem 10. Lebensjahr (Windsurfen) oder dem 12. Lebensjahr (Kitesurfen) sind Klassenfahrten in Kombination mit Wassersport geeignet.